Powered by Smartsupp Infrarotheizung - der nominelle Strahlungswirkungsgrad
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Info Betriebsurlaub:Vom 14.07. bis 03.08.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen. Alle Bestellungen, die in diesem Zeitraum eingehen, werden ab dem 03.08.2025 wie gewohnt bearbeitet.

Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 2861 63217
Infrarotheizung: der nominelle Strahlungswirkungsgrad

Infrarotheizung: der nominelle Strahlungswirkungsgrad

05.06.2025

Was bedeutet „nomineller Strahlungswirkungsgrad“ bei Infrarotheizungen?

Der nominelle Strahlungswirkungsgrad, auch als Nenn-Strahlungswirkungsgrad bezeichnet, ist eine entscheidende Kenngröße bei der Beurteilung der Effizienz einer Infrarotheizung. Er beschreibt, welcher Anteil der eingesetzten elektrischen Energie in langwellige Infrarotstrahlung umgewandelt wird – also in direkte Wärme, die auf Wände, Möbel und Menschen trifft. Je höher dieser Wert, desto effizienter arbeitet die Infrarotheizung im Hinblick auf Strahlungswärme.

Ein hoher Strahlungswirkungsgrad bedeutet:

  • weniger Konvektion (Luftumwälzung)

  • mehr direkte Wärmewirkung

  • gezielte Erwärmung von Oberflächen und Körpern

  • schnelleres und effizienteres Wärmeempfinden


Elbo-therm Infrarotheizung: Strahlungswirkungsgrad von 67 %

Die Infrarotheizungen von Elbo-therm erreichen einen nominellen Strahlungswirkungsgrad von 67 % – ein Wert, der sich im oberen Leistungsbereich aktueller Infrarotheiztechnik bewegt.

Was bedeutet das konkret?

Von 100 Watt eingespeister elektrischer Leistung werden 67 Watt in Infrarot-C-Strahlung umgewandelt, also in die tiefenwirksame Wärmestrahlung, die von Körpern aufgenommen wird. Die restlichen 33 % entfallen auf minimale Konvektion, Gehäuseerwärmung oder technische Verluste.

Damit steht Elbo-therm für:

  • effiziente Heiztechnik

  • hohen Wohnkomfort

  • energiesparende Infrarotwärme


Wie wird der nominelle Strahlungswirkungsgrad gemessen?

Der Strahlungswirkungsgrad wird nach DIN EN 60675-3 bzw. nach Richtlinien wie der Technischen Richtlinie Strahlungsheizgeräte gemessen. Dabei werden Infrarotheizungen unter normierten Bedingungen getestet – u.a. in Bezug auf:

  • Strahlungsverteilung

  • Strahlungsintensität

  • Temperatur der Vorderfläche

  • Anteile der Konvektion

Elbo-therm lässt seine Infrarotheizungen durch unabhängige Prüfinstitute überprüfen und garantiert den Wert von 67 % als nominellen Strahlungswirkungsgrad – nachvollziehbar dokumentiert.


Warum ist ein hoher Strahlungswirkungsgrad bei Infrarotheizungen wichtig?

Ein hoher Nenn-Strahlungswirkungsgrad bedeutet:

  • gezielte Wärmeabgabe: Die Strahlung wirkt direkt auf Flächen, Körper und Objekte.

  • angenehmes Raumklima: Kein „Heiß-Luft-Effekt“ wie bei Konvektionsheizungen.

  • geringere Luftzirkulation: Weniger Staubaufwirbelung – ideal für Allergiker.

  • geringerer Energieverbrauch: Da der Körper direkt erwärmt wird, ist die gefühlte Temperatur höher als die Lufttemperatur – das spart Heizkosten.

Elbo-therm nutzt diese Vorteile voll aus – und kombiniert sie mit langlebiger Technik, modernem Design und einfachem Plug&Play-Prinzip.


Der Elbo-therm Qualitätsanspruch: 67 % Strahlungseffizienz, 100 % Heizkomfort

Die Infrarotheizungen von Elbo-therm überzeugen nicht nur mit ihrem überdurchschnittlich hohen Strahlungswirkungsgrad, sondern auch mit:

  • deutscher Herstellung in Borken (NRW)

  • 5 Jahre Herstellergarantie

  • modernem Design in Metall, Glas, Tafel oder Spiegel

  • IP44-Schutzklasse – ideal auch fürs Badezimmer

  • hochwertiger Verarbeitung und langlebiger Technik


Technisches Beispiel: Elbo-therm Modell ST 600

Technische DatenWert
Leistung600 Watt
Strahlungswirkungsgrad67 %
Maße1000 x 600 mm
Oberflächentemperaturca. 90 °C
MontageWandmontage
SchutzklasseIP44
Garantie5 Jahre

Mit einem Strahlungswirkungsgrad von 67 % liefert dieses Modell über 400 Watt reine Infrarotstrahlung – ideal für mittelgroße Räume wie Wohnzimmer oder Kinderzimmer.


Elbo-therm im Vergleich zu anderen Infrarotheizungen

Nicht alle Hersteller geben den nominellen Strahlungswirkungsgrad transparent an. Einige günstige Modelle liegen bei nur 40–55 %, was zu höherem Stromverbrauch und weniger effizienter Wärmeübertragung führt.

Elbo-therm steht für geprüfte Qualität, transparente Werte und höchste Effizienz. Der Strahlungswirkungsgrad von 67 % ist keine Marketingzahl, sondern das Ergebnis konsequenter Entwicklungsarbeit und moderner Fertigung „Made in Germany“.


Warum Elbo-therm mit 67 % Strahlungswirkungsgrad die richtige Wahl ist

Die Elbo-therm Infrarotheizungen zählen zu den leistungsstärksten und effizientesten am Markt. Der nominelle Strahlungswirkungsgrad von 67 % garantiert:

  • hohe Energieeffizienz

  • direkte Wärmewirkung

  • angenehmes Raumklima

  • niedrige Betriebskosten

Wer eine hochwertige Infrarotheizung mit nachvollziehbarer Technik und hohem Strahlungsanteil sucht, ist mit Elbo-therm bestens beraten.


Jetzt Elbo-therm Infrarotheizung kaufen und 67 % Wärmeeffizienz erleben!

Besuchen Sie den Elbo-therm Onlineshop und entdecken Sie die verschiedenen Modelle – von Glas- über Spiegel- bis hin zur Tafelheizung. Alle mit 67 % Nenn-Strahlungswirkungsgrad, geprüfter Sicherheit und deutscher Fertigungsqualität.