
Infrarotheizung vs. Wärmepumpe – Warum die Infrarotheizung wirtschaftlicher sein kann
Die Wärmepumpe gilt als effizient, aber ist sie auch langfristig die wirtschaftlichste Heizlösung? Eine aktuelle Kostenanalyse zeigt: Wer nur auf Effizienzwerte schaut, vernachlässigt entscheidende Faktoren. In vielen Fällen kann die Infrarotheizung von Elbo-therm langfristig sogar die cleverere und kostengünstigere Wahl sein.
Effizienz allein reicht nicht – der Blick auf die Gesamtkosten zählt
Wärmepumpen arbeiten mit beeindruckenden Wirkungsgraden: Aus einer Kilowattstunde Strom lassen sich theoretisch bis zu drei Kilowattstunden Wärme gewinnen. Diese Zahlen klingen überzeugend – doch sie spiegeln nicht die tatsächlichen Gesamtkosten über die Lebensdauer eines Heizsystems wider.
Denn: Was nützt eine hohe Effizienz, wenn die Anschaffung, Installation, Wartung und Instandhaltung über Jahre hohe Summen verschlingen? Genau hier setzt der ganzheitliche Kostenvergleich an.
Gesamtkostenvergleich: Infrarotheizung und Wärmepumpe im direkten Vergleich
Eine wirtschaftliche Entscheidung muss die Kosten über die gesamte Lebensdauer eines Heizsystems berücksichtigen – also mindestens 20 bis 30 Jahre. Dabei geht es nicht nur um den Stromverbrauch, sondern auch um:
-
Anschaffung und Installation
-
Wartungs- und Reparaturkosten
-
Austauschkosten bei Verschleiß
-
Betriebs- und Stromkosten
-
Flexibilität, Erweiterbarkeit und Lebensdauer
Beispielrechnung – modernes Einfamilienhaus:
Kostenfaktor (über 30 Jahre) | Wärmepumpe | Infrarotheizung (Elbo-therm) |
---|---|---|
Anschaffung & Einbau | ab 25.000 € | ab 3.500 € |
Wartung & Reparatur | ca. 7.000 € | 0 € |
Austausch/Verschleiß (z. B. Kompressor) | ca. 4.000–6.000 € | nicht erforderlich |
Betriebskosten (Strom) | ca. 18.000–22.000 € | ca. 22.000–24.000 € |
Gesamtkosten (30 Jahre) | ~55.000 € | ~27.000 € |
👉 Fazit: Trotz höherem Stromverbrauch ist die Infrarotheizung in der Gesamtkostenbetrachtung meist günstiger – vor allem, weil keine aufwendige Technik verbaut ist und keine Wartung anfällt.
Warum die Infrarotheizung von Elbo-therm überzeugt
Die Elbo-therm Infrarotheizung punktet in vielerlei Hinsicht:
-
✅ Geringe Anschaffungskosten ab wenigen hundert Euro pro Raum
-
✅ Einfache, schnelle Installation – ideal für Neubau & Sanierung
-
✅ Wartungsfrei und langlebig – keine beweglichen Teile
-
✅ Made in Germany – Qualitätsheizungen aus eigener Fertigung in Borken
-
✅ Perfekt kombinierbar mit PV-Anlage & Stromspeicher
-
✅ Modularer Aufbau – Heizung genau nach Bedarf skalierbar
-
✅ Funktioniert zoniert – nur heizen, wo tatsächlich Wärme gebraucht wird
Für welche Gebäude ist eine Infrarotheizung besonders wirtschaftlich?
Infrarotheizungen bieten vor allem dort Vorteile, wo es auf Flexibilität und überschaubare Heizkosten ankommt:
-
🔸 Energieeffiziente Neubauten (z. B. KfW-40, KfW-55)
-
🔸 Altbauten mit energetischer Sanierung
-
🔸 Wohnungen mit punktuellem Wärmebedarf
-
🔸 Ferienhäuser, Gartenhäuser, Wochenendhäuser
-
🔸 Gewerbeobjekte mit temporärer Nutzung
-
🔸 Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Bad, Sauna)
Dank der direkten Wärmeabgabe durch Infrarotstrahlung wird nicht unnötig die Luft erwärmt – sondern Menschen, Oberflächen und Wände. Das ist besonders angenehm und effizient bei niedrigerem Gesamtenergieeinsatz.
Die Wärmepumpe – nicht immer die beste Lösung
Natürlich hat auch die Wärmepumpe ihre Berechtigung. Sie ist sinnvoll bei:
-
Gebäuden mit sehr hohem Wärmebedarf
-
großem Grundstück für Erdarbeiten (bei Sole-Wärmepumpen)
-
Neubauten mit Flächenheizung (z. B. Fußbodenheizung)
Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass hohe Investitionskosten, regelmäßige Wartung, Technikverschleiß und Abhängigkeit von stromintensivem Betrieb die Wirtschaftlichkeit erheblich beeinflussen.
Stromkosten senken: Infrarotheizung + Photovoltaik = perfekte Kombination
Ein echter Vorteil moderner Infrarotheizsysteme: Sie lassen sich ideal mit Photovoltaik kombinieren. Wer eine eigene Solaranlage besitzt, kann mit selbst erzeugtem Strom heizen – ganz ohne CO₂-Ausstoß und unabhängig von steigenden Energiepreisen. In Kombination mit einem Stromspeicher lassen sich sogar bis zu 70 % des Jahresbedarfs selbst decken.
Fazit: Infrarotheizung – wirtschaftlich, flexibel und zukunftsfähig
Die weit verbreitete Annahme, dass Wärmepumpen grundsätzlich wirtschaftlicher sind als Infrarotheizungen, hält einer fundierten Kostenbetrachtung oft nicht stand. Wer alle relevanten Kosten über 30 Jahre berücksichtigt, wird feststellen:
Die Elbo-therm Infrarotheizung bietet eine günstige, wartungsfreie und zuverlässige Heizlösung – insbesondere in modernen oder sanierten Gebäuden.
Jetzt unverbindlich beraten lassen – Ihre Heizung der Zukunft wartet
Elbo-therm unterstützt Sie bei:
-
✅ Kostenloser Heizlastberechnung
-
✅ Maßgeschneiderter Projektplanung
-
✅ Persönlicher Beratung durch erfahrene Heizexperten
-
✅ Lieferung direkt ab Werk
👉 Hier Projektanfrage starten oder direkt im Elbo-therm Onlineshop Ihre neue Infrarotheizung kaufen!