Powered by Smartsupp Kostenvergleich verschiedener Heizsysteme-Elbo-therm
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Info Betriebsurlaub:Vom 14.07. bis 03.08.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen. Alle Bestellungen, die in diesem Zeitraum eingehen, werden ab dem 03.08.2025 wie gewohnt bearbeitet.

Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 2861 63217
Kostenvergleich verschiedener Heizsysteme

Kostenvergleich verschiedener Heizsysteme

09.05.2025

Hier ist eine übersichtliche Tabelle mit dem Kostenvergleich verschiedener Heizsysteme, inbegriffen die Elbo-therm Infrarotheizung und deren jährliche bzw. langfristige Kosten:

KostenpositionInfrarot-Wärme (Elbo-therm)GasheizungLuft-Wasser-WärmepumpePelletheizung
Energiebedarf (Gas/Strom)3.805 kWh8.860 kWh2.254 kWh2.133 kWh
Betriebskosten (Gas/Strom)913,20 €443,00 €540,96 €507,00 €
Betriebstrom für Nebenaggregate0,00 €70,00 €50,00 €40,00 €
Wartungskosten0,00 €200,00 €200,00 €230,00 €
Schornsteinfegerkosten0,00 €60,00 €0,00 €120,00 €
Reparaturkosten80,00 €204,00 €210,00 €124,00 €
1) Summe der Betriebskosten – p.a.993,20 €977,00 €1.000,96 €1.021,00 €
Einmalige Investitionskosten8.128,00 €18.655,00 €23.232,00 €29.089,00 €
Einmalige Hausanschlusskosten0,00 €2.500,00 €0,00 €0,00 €
Summe der einmaligen Kosten8.128,00 €21.155,00 €23.232,00 €29.089,00 €
2) Einmalige Kosten verteilt auf 20 Jahre – p.a.406,40 €1.057,75 €1.161,60 €1.454,45 €
Gesamtkosten p.a. (1 + 2)1.399,60 €2.034,75 €2.162,56 €2.475,45 €

Fazit

Moderne Immobilien mit deutlich reduziertem Energiebedarf gegenüber Gebäuden von vor 20 oder 30 Jahren lassen sich heute am wirtschaftlichsten mit infraroter Strahlungswärme beheizen – also mit Strom.
Die Elbo-therm Infrarotheizung punktet durch:

  • sehr niedrige Investitionskosten

  • keine Wartungs- oder Nebenkosten

  • hohe Effizienz durch direkte Strahlungswärme

  • keine Verluste durch Rohrleitungen, Pumpen oder Kessel

Das macht sie besonders für Neubauten, sanierte Altbauten oder als Ergänzungsheizung zur optimalen Lösung im modernen Heizkonzept.