Powered by Smartsupp Warum steigt mein Stromverbrauch trotz Infrarotheizung?
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 2861 63217
Warum steigt mein Stromverbrauch trotz Infrarotheizung?

Warum steigt mein Stromverbrauch trotz Infrarotheizung?

04.03.2025

Infrarotheizungen sind eine moderne und energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Dennoch berichten einige Nutzer von einem unerwartet hohen Stromverbrauch. Woran kann das liegen? In diesem Blogbeitrag gehen wir den möglichen Ursachen auf den Grund und geben wertvolle Tipps zur Optimierung Ihres Energieverbrauchs.

1. Fehlende oder unzureichende Dämmung

Eine der häufigsten Ursachen für einen steigenden Stromverbrauch ist eine unzureichende Dämmung des Gebäudes. Infrarotheizungen arbeiten nach dem Prinzip der Strahlungswärme und erwärmen Oberflächen statt der Luft. Ist das Haus schlecht isoliert, entweicht die gespeicherte Wärme schneller, wodurch die Heizung häufiger anspringen muss.

Lösung: Überprüfen Sie die Dämmung Ihrer Wände, Fenster und Türen. Schon kleine Maßnahmen wie das Anbringen von Dichtungen können den Wärmeverlust erheblich reduzieren.

2. Falsche Dimensionierung der Infrarotheizung

Ist die installierte Infrarotheizung zu klein für den Raum, muss sie länger laufen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Dadurch steigt der Stromverbrauch.

Lösung: Achten Sie darauf, dass die Heizleistung zur Raumgröße passt. Elbo-therm bietet eine umfassende Beratung zur passenden Heizleistung für Ihre Räume.

3. Ungünstige Platzierung der Infrarotheizung

Die Positionierung der Heizung spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz. Ist die Heizung beispielsweise hinter Möbeln oder Vorhängen angebracht, kann die Wärmeabstrahlung nicht optimal erfolgen.

Lösung: Platzieren Sie die Infrarotheizung an einer freien Wand mit guter Strahlungsreichweite. So profitieren Sie von einer optimalen Wärmeverteilung.

4. Fehlende oder falsche Nutzung eines Thermostats

Ein Thermostat hilft, die Temperatur optimal zu regulieren. Fehlt eine Steuerung oder ist sie falsch eingestellt, kann es zu unnötigem Stromverbrauch kommen.

Lösung: Nutzen Sie programmierbare Thermostate, um die Heizzeiten individuell anzupassen und unnötiges Heizen zu vermeiden.

5. Erhöhter Wärmebedarf durch veränderte Nutzung

Ein verändertes Nutzungsverhalten, wie z. B. mehr Zeit im Homeoffice oder längere Aufenthalte in beheizten Räumen, kann den Stromverbrauch ansteigen lassen.

Lösung: Analysieren Sie Ihren Heizbedarf und passen Sie die Heizzeiten an Ihre Nutzung an. Intelligente Steuerungen können helfen, den Verbrauch zu optimieren.

6. Externe Einflüsse wie Witterung oder Jahreszeit

Im Winter oder bei starken Temperaturabfällen muss die Heizung mehr leisten, um die gleiche Raumtemperatur zu halten.

Lösung: Nutzen Sie zusätzliche Maßnahmen wie Vorhänge oder Teppiche, um den Wärmeverlust zu minimieren.

Fazit

Ein steigender Stromverbrauch trotz Infrarotheizung kann verschiedene Ursachen haben. Durch eine optimierte Dämmung, die richtige Dimensionierung, eine kluge Platzierung sowie den Einsatz von Thermostaten können Sie die Effizienz Ihrer Heizung maximieren und den Energieverbrauch senken. Bei Fragen oder einer individuellen Beratung steht Ihnen Elbo-therm gerne zur Verfügung!